Disclaimer: Diese Datenschutzerklärung ist eine Übersetzung, die zu Informationszwecken bereitgestellt wird. Im Falle von Abweichungen oder Unstimmigkeiten ist die französische Version maßgebend.
Einführung
Da uns der Schutz Ihrer Daten und Ihrer Privatsphäre sehr wichtig ist, haben wir diese Datenschutzerklärung erstellt, die Ihnen erklärt, was wir diesbezüglich tun, wenn Sie auf unserer Website (www.hotel-seminaire-cip.ch) surfen und unsere Dienstleistungen (z. B. Buchung eines Hotelzimmers oder einer Veranstaltung) in Anspruch nehmen.
Diese Datenschutzerklärung deckt nur die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit unserer Website und ihren Dienstleistungen ab. Für andere Dienste, Leistungen oder Produkte, die wir möglicherweise in Zusammenarbeit mit Partnern (z. B. booking.com) anbieten, können spezifische Datenschutzerklärungen gelten.
In der Schweiz basiert der Schutz Ihrer Daten insbesondere auf dem Bundesgesetz vom 25. September 2020 über den Datenschutz (DSG) sowie auf der Bundesverordnung vom 31. August 2022 über den Datenschutz (DSV). Unsere Datenschutzerklärung sowie unsere Praktiken sind auf die gesetzlichen Bestimmungen innerhalb der genannten Gesetzgebungen abgestimmt.
Obwohl wir alles daran setzen, unsere Datenschutzerklärung zu vereinfachen, ergeben sich die Verständnisschwierigkeiten aus der spezifischen Sprache des Rechtsrahmens. Deshalb ergreifen wir hier die Initiative und fassen die wichtigsten Definitionen zusammen, um das Verständnis unserer Datenschutzerklärung zu erleichtern, da diese aus dem DSG übernommen wurden.
- Betroffene Person: die natürliche Person, deren personenbezogene Daten verarbeitet werden.
- Personendaten: Alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
- Besonders schützenswerte Personendaten: Daten über religiöse, philosophische, politische oder gewerkschaftliche Meinungen oder Aktivitäten; Daten über die Gesundheit, die Intimsphäre oder die rassische oder ethnische Herkunft; genetische Daten; biometrische Daten, die eine natürliche Person eindeutig identifizieren; Daten über strafrechtliche und administrative Verfolgungen oder Sanktionen; Daten über Maßnahmen der Sozialhilfe.
- Bearbeiten: Jeder Umgang mit Personendaten, unabhängig von den angewandten Mitteln und Verfahren, insbesondere das Beschaffen, Speichern, Aufbewahren, Verwenden, Verändern, Bekanntgeben, Archivieren, Löschen oder Vernichten von Daten.
- Verantwortlicher: die private Person oder das Bundesorgan, die oder das allein oder gemeinsam mit anderen über den Zweck und die Mittel der Bearbeitung von entscheidet.
- Auftragsverarbeiter: Die private Person oder das Bundesorgan, die/das im Auftrag des Verantwortlichen Personendaten verarbeitet.
- Eidgenössischer Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragter (EDÖB): Die Behörde, die für die Überwachung der korrekten Anwendung der eidgenössischen Datenschutzbestimmungen, insbesondere des DSG, zuständig ist.
Wir verwenden den Begriff "Daten" schließlich austauschbar mit "personenbezogenen Daten".
Wer sind wir und wie können Sie uns kontaktieren?
Centre interrégional de perfectionnement (CIP) ist der Name unseres Instituts, da dieses für die Verwaltung der Hoteleinrichtung zuständig ist. Wenn Sie Fragen im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung in Bezug auf die Website haben, können Sie uns per Post an die folgende Adresse kontaktieren: Centre interrégional de perfectionnement (CIP), Les Lovières 13, 2720 Tramelan. Sie können uns auch per E-Mail unter der Adresse cip-tramelan.ch,cip,cip@cip-tramelan.ch oder über unser Kontaktformular kontaktieren.
Was ist unsere Rolle beim Datenschutz?
Wenn Sie auf unserer Website surfen und deren Dienste in Anspruch nehmen, können wir einige Ihrer personenbezogenen Daten verarbeiten. Wir sind gemäß dem DSG der Verantwortliche für die Verarbeitung.
Unsere Rolle
Als für die Verantwortlicher sind wir dafür verantwortlich, die Gründe für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die Art und Weise, wie sie verarbeitet werden, sowie die Sicherheitsmaßnahmen zu bestimmen. Wenn wir im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit mit Dienstleistern zusammenarbeiten, stellen wir sicher, dass diese unser Engagement für den Datenschutz teilen und die gleichen Standards einhalten, die auch wir anwenden.
Ihre Rolle
Datenschutz geht uns alle an. Wir ermutigen Sie daher, unsere Datenschutzerklärung zur Kenntnis zu nehmen.
Wir empfehlen Ihnen auch, wenn Sie einer unserer Kunden sind, die Vertragsdokumente zwischen uns zu prüfen, da diese zusätzliche Details darüber enthalten können, wie wir Ihre Daten verarbeiten.
Wenn Sie uns schließlich persönliche Daten über andere Personen, z. B. Familienmitglieder, zur Verfügung stellen, gehen wir davon aus, dass Sie zuvor dazu berechtigt wurden und dass die Daten korrekt sind.
Wann und wie erheben wir Ihre Daten?
Wir erfassen Ihre Daten zu verschiedenen Zeitpunkten, je nachdem, wie Sie mit unseren Websites interagieren. Ihre Daten werden erfasst, sobald Sie zum ersten Mal mit unserer Website interagieren (z. B. um Ihre Einwilligung zum Setzen von Cookies einzuholen). Wir erfassen Ihre Daten auch, wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen, sei es über unser Kontaktformular, per E-Mail oder Telefon, oder wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden und die Dienste unserer Website nutzen (z. B. Buchung eines Hotelzimmers oder einer Veranstaltung).
Welche Datenkategorien verarbeiten wir?
Je nach Ihrer Navigation auf unserer Website können wir folgende Datenkategorien über Sie verarbeiten:
Kontaktdaten
Wir verarbeiten Ihre Kontaktdaten, beispielsweise Ihren Namen, Vornamen, Ihre Adresse, Ihr Wohnsitzland, Ihre Korrespondenzsprache, Ihre Telefonnummer oder Ihre E-Mail-Adresse.
Wirtschaftsdaten
Wenn Sie eine Buchung über unsere Website vornehmen, verarbeiten wir Ihre für die Zahlungsabwicklung erforderlichen wirtschaftlichen Daten, wie Ihren Namen, Vornamen, Rechnungsdaten, Rechnungsadresse, Telefonnummer, Referenznummer und das Datum der Bestellung. Bei Online-Zahlungen erfolgt die Zahlung über die Online-Zahlungsdienstleister unserer Dienstleister.
Internet- und Verbindungsdaten
Aus technischen Gründen und zur Verbesserung unserer Website werden bei jeder Nutzung bestimmte Daten erfasst, darunter Ihre IP-Adresse, Informationen über Ihren Internetanbieter und das Betriebssystem Ihres Geräts, Informationen über die Referrer-URL, Informationen über den verwendeten Browser, Datum und Uhrzeit des Zugriffs sowie die beim Besuch der Website aufgerufenen Inhalte.
Sonstige Daten
Wenn Sie über unsere Website oder per E-Mail eine Reservierung vornehmen, verarbeiten wir auch weitere Daten wie Ihre voraussichtliche Ankunftszeit, Ihr Kfz-Kennzeichen, Ihre Präferenzen sowie alle Anmerkungen, die Sie uns übermitteln. Je nach den von Ihnen gewünschten Konfigurationen für Ihre Veranstaltung verarbeiten wir auch weitere Daten.
Wenn Sie über eine Drittplattform (z. B. booking.com) buchen, erhalten wir von der jeweiligen Plattform verschiedene personenbezogene Daten im Zusammenhang mit der getätigten Buchung. Dabei handelt es sich in der Regel um Kontaktdaten, aber auch andere Daten im Zusammenhang mit der Buchung können enthalten sein.
Was ist mit sensiblen Daten?
Wir erheben und verarbeiten keine sensiblen Personendaten.
Warum verarbeiten wir Ihre Daten?
Wir verarbeiten Ihre Daten zum Zweck der Kommunikation mit Ihnen, insbesondere um Ihre Anfragen zu beantworten und Ihre Rechte auszuüben, sowie um Ihre Anfragen im Zusammenhang mit einer Buchung oder Ihrer Anmeldung zu unserem Newsletter zu bearbeiten. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auch, um Besucherstatistiken zu erstellen, die zur Verbesserung unserer Website dienen. Schließlich verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um den Gesetzen, Richtlinien und Empfehlungen der Behörden nachzukommen.
Treffen wir automatisierte Einzelentscheidungen?
Im Rahmen unserer Tätigkeiten verwenden wir verschiedene IT-Tools für die Verwaltung. Diese Tools dienen dazu, Prozesse zu zentralisieren und zu strukturieren, ihre Effizienz zu verbessern und die Qualität unserer Dienstleistungen zu gewährleisten. Es ist wichtig zu betonen, dass wir mit Hilfe dieser IT-Tools keine automatisierten Einzelentscheidungen treffen.
Welche Rechte haben Sie?
Ihre Rechte variieren je nach den spezifischen Umständen und können Ausnahmen enthalten. Im Allgemeinen sieht das DSG Folgendes vor.
- Sie haben das Recht, auf Ihre Daten zuzugreifen.
- Sie haben das Recht, die Aushändigung oder Übermittlung Ihrer Daten in einem allgemein gebräuchlichen elektronischen Format zu verlangen.
- Sie haben das Recht, Ihre Daten berichtigen zu lassen, wenn diese unrichtig sind.
- Sie haben das Recht, gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch einzulegen.
- Sie haben das Recht, die Löschung oder Vernichtung Ihrer Daten zu verlangen.
- Sie haben das Recht zu verlangen, dass eine automatisierte individuelle Entscheidung von einer natürlichen Person überprüft wird.
Wenn Sie die oben genannten Rechte uns gegenüber ausüben möchten, können Sie sich mit uns in Verbindung setzen. Um Missbrauch verhindern zu können, müssen wir Sie zuvor identifizieren (z. B. anhand einer Kopie Ihres Personalausweises, wenn eine andere Art der Identifizierung nicht möglich ist). Bitte beachten Sie, dass bei der Ausübung dieser Rechte nach dem DSG Bedingungen, Ausnahmen und Einschränkungen gelten können (z. B. zum Schutz Dritter oder von Geschäftsgeheimnissen). In diesem Fall werden wir Sie darüber informieren.
Wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihre Daten entgegen den Datenschutzbestimmungen bearbeiten, haben Sie auch die Möglichkeit, uns beim EDÖB zu melden. Wir möchten Sie ermutigen, uns zuerst zu informieren, damit wir die Möglichkeit haben, auf Ihre Bedenken einzugehen. Wenn uns dies nicht gelingt, können Sie sich mit dem EDÖB in Verbindung setzen, indem Sie den Anweisungen auf seiner Website folgen.
Wie sichern wir Ihre Daten?
Wir ergreifen angemessene Sicherheitsmaßnahmen, wie z. B. Verschlüsselung, um die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten und die Vertraulichkeit, Integrität, Verfügbarkeit und Nachvollziehbarkeit sicherzustellen. Die Sicherheit von Daten kann leider nie vollständig garantiert werden. Wenn Sie glauben, dass Ihre persönlichen Daten verletzt wurden, setzen Sie sich bitte umgehend mit uns in Verbindung.
Wo werden Ihre Daten gespeichert?
Die von uns erfassten personenbezogenen Daten werden in unseren Räumlichkeiten sowie in den von unseren Auftragnehmern betriebenen Rechenzentren gespeichert.
Wie lange speichern wir Ihre Daten?
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, solange es der Zweck der Verarbeitung erfordert, solange wir ein berechtigtes Interesse an der Aufbewahrung der Daten haben (z. B. zur Durchsetzung unserer Rechte, zur Archivierung oder zur Gewährleistung der IT-Sicherheit) und solange die Daten einer gesetzlichen Aufbewahrungspflicht unterliegen. Für bestimmte Daten beträgt die Aufbewahrungsfrist z. B. zehn Jahre. Wenn diese Fristen abgelaufen sind, vernichten wir Ihre personenbezogenen Daten.
An wen geben wir Ihre Daten weiter?
Die Verwaltung unserer Website erfordert die Zusammenarbeit mit externen Fachdienstleistern, insbesondere für die Erstellung, Wartung und das Hosting. Die Integration bestimmter Dienste in unsere Website (z. B. Buchungen über Plattformen von Drittanbietern) erfordert ebenfalls die Zusammenarbeit mit externen Fachdienstleistern. Wir arbeiten mit Dienstleistern zusammen, die in ihrem Fachgebiet anerkannt sind, um das reibungslose Funktionieren unserer Website und ganz allgemein die Qualität unserer Dienstleistungen zu gewährleisten. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit kann es erforderlich sein, Ihre Daten an unsere Dienstleister weiterzugeben. Seien Sie versichert, dass diese Weitergabe streng auf das erforderliche Maß beschränkt ist und in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Bestimmungen erfolgt.
Wenn personenbezogene Daten an einen Dienstleister außerhalb der Schweiz oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) weitergegeben werden, der kein angemessenes Schutzniveau bietet, verlangen wir von diesem Dienstleister, dass er sich zur Einhaltung der geltenden Datenschutzgesetze verpflichtet (zu diesem Zweck verwenden wir die überarbeiteten Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission), es sei denn, der Dienstleister unterliegt bereits einem gesetzlich anerkannten Regelwerk zum Datenschutz (Swiss-US Data Privacy Framework) oder wir können eine Ausnahme geltend machen.
Unsere Anbieter
Anbieter |
Zweck |
Ort der Behandlung |
Cheops Technology |
Cheops Technology ist ein Dienst für Webhosting und Cloud-Lösungen, den wir für das Hosting unserer Website nutzen. |
CH |
Hotel-Spider |
Hotel-Spider ist ein All-in-One-Online-Vertriebsservice für Hotels in der Schweiz, den wir für Online-Buchungen verwenden. |
CH/EWR |
Local.ch (localsearch) |
Local.ch ist eine Online-Plattform, die wir nutzen, um Ihnen Online-Reservierungen in unserer Einrichtung zu ermöglichen. |
CH |
Planet |
Planet ist ein Anbieter von Online-Lösungen, die wir für unser Hotelmanagement nutzen. |
EWR |
Customer Alliance |
Customer Alliance ist eine Plattform für Online-Bewertungen, die wir nutzen, um die Bewertungen, die Sie zu unseren Diensten hinterlassen, zu verwalten und unsere Leistungen zu verbessern. |
EWR |
Mailpro |
Mailpro ist ein Newsletter-Dienst, den wir nutzen, um unsere Mailingliste zu verwalten und den angemeldeten Personen unsere Neuigkeiten mitzuteilen. |
CH |
Google (Google Maps) |
Google Maps ist ein Online-Kartendienst, den wir nutzen, um unseren Nutzern die Möglichkeit zu geben, unsere Räumlichkeiten zu lokalisieren. |
EWR/USA |
Google (Google Analytics) |
Google Analytics ist ein Analysedienst, den wir verwenden, um die Nutzung unserer Website zu verfolgen und Berichte über die Aktivitäten der Nutzer zu erstellen. |
EWR/USA |
Google (Ads) |
Google Ads ist ein Online-Werbedienst, den wir nutzen, um für unsere Online-Angebote und -Dienste zu werben. |
EWR/USA |
Facebook (Pixel) |
Facebook Pixel ist ein Dienst, den wir nutzen, um Online-Werbekampagnen zu erstellen und um statistische Daten zu erhalten. |
EWR/USA |
LinkedIn (Ads) |
LinkedIn Ads ist ein Werbedienst des sozialen Netzwerks speziell für Geschäftsleute, den wir nutzen, um Werbekampagnen zu erstellen und deren Leistung zu analysieren. |
USA |
Adobe Typekit |
Adobe Typekit ist ein Dienst zur Bereitstellung von Schriftarten für Webseiten, den wir verwenden, um die korrekte Anzeige von Schriftarten zu gewährleisten. |
EWR/USA |
YouTube |
YouTube ist eine Plattform zur Verbreitung von Online-Videos, die wir nutzen, um Videos innerhalb unserer Website einzubinden. |
EWR/USA |
Biskoui |
Biskoui ist ein System zur Verwaltung der Zustimmung zu Cookies, das wir verwenden, um die Dienste von Drittanbietern auf unserer Website zu verwalten. |
CH |
Welche Cookies verwenden wir?
Unsere Website verwendet Cookies. Für jeden Dienst können Sie die Liste der Cookies aufrufen, indem Sie in unserem Cookie-Banner auf "Mehr erfahren" klicken.
Wie kann ich Cookies blockieren?
Sie können Cookies blockieren, indem Sie in Ihrem Browser eine Einstellung aktivieren, mit der Sie die Installation von Cookies ablehnen können. Sie können auch unser Cookie-Banner verwenden, um Ihre Einstellungen zu verwalten. Sie können Cookies auch über die Einstellungen Ihres Browsers löschen. Wenn Sie die Einstellungen Ihres Browsers dazu verwenden, Cookies zu deaktivieren, abzulehnen oder zu blockieren, funktionieren einige Teile unserer Website nicht. In einigen Fällen kann es sein, dass unsere Website überhaupt nicht zugänglich ist. Bitte beachten Sie, dass wir bei der Verwendung von Cookies durch Dritte keine Kontrolle darüber haben, wie diese Dritten diese Cookies verwenden.
Soziale Netzwerke
Wir betreiben eigene Präsenzen in sozialen Netzwerken und auf anderen Plattformen (z. B. Facebook, Instagram, LinkedIn, TripAdvisor, YouTube). Wenn Sie dort mit uns kommunizieren oder Inhalte kommentieren oder verbreiten, erheben wir Daten, die wir in erster Linie für die Kommunikation mit Ihnen nutzen. Weitere Informationen zur Verarbeitung durch die Plattformbetreiber können Sie den jeweiligen Datenschutzerklärungen entnehmen. Dort finden Sie auch Informationen über die Länder, in denen sie Ihre Daten verarbeiten, über Ihre Rechte auf Auskunft und Löschung der Daten und andere Rechte der betroffenen Personen sowie darüber, wie Sie diese Rechte ausüben oder weitere Informationen erhalten können.
Schlussbestimmungen
Aktualisiert am: 04.07.2025
Die Datenschutzerklärung ist durch das Recht des Autors geschützt. Jede Vervielfältigung, Verbreitung oder sonstige Verwendung der Erklärung, ob in abgeänderter Form oder nicht, ist verboten, außer mit der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Autors. Unerlaubte Nutzungen der Erklärung werden verfolgt.